Sprachförderung für
pädagogische
Fachkräfte
Die sprachliche Qualifizierung wird als Teilzeitkurs
berufsbegleitend durchgeführt. Insgesamt stehen
270 Unterrichtseinheiten (UE) zur Verfügung. Der
Kurs orientiert sich an einem Schuljahr. Deshalb
liegen einige Unterrichtstage in den Herbst-,
Winter- und Osterferien. Die Mehrzahl der
Unterrichtstage finden freitags und samstags statt.
In der zweiten Hälfte des Projektverlaufs haben die
Teilnehmenden die Möglichkeit, Einzelcoachings im
Bereich Fachpraktisches Training in Anspruch zu
nehmen. Begleitet wird die Sprachausbildung auch
mit einer Berufsorientierungsberatung (30 UE). Der
Umfang der Kurse beträgt somit insgesamt 300 UE.
Das Teilprojekt findet im Rahmen des
Förderprogramms „Integration durch Qualifizierung
(IQ)“ statt. Das Programm zielt auf die nachhaltige
Verbesserung der Arbeitsmarktintegration von
Erwachsenen mit Migrationshintergrund ab. Das
Programm wird durch das Bundesministerium für
Arbeit und Soziales (BMAS) und den Europäischen
Sozialfonds (ESF) gefördert. Partner in der
Umsetzung sind das Bundesministerium für
Bildung und Forschung (BMBF) und die
Bundesagentur für Arbeit (BA).
Kursaufbau
Das Förderprogramm „Integration durch
Qualifizierung (IQ)“ wird durch das
Bundesministerium für Arbeit und Soziales und
den Europäischen Sozialfonds gefördert.
In Kooperation mit: